Sie fragen nach der Geolokalisierung von Mazóns Mobiltelefonen und die Antwort lautet: „Er hat kein persönliches Telefon.“

Es gibt immer noch einige Unbekannte, die auch nach fast vier Monaten durch die Aussagen und Angaben des Präsidenten der Generalitat, Carlos Mazón, nicht geklärt werden konnten. Aus diesem Grund hatte die PSPV darum gebeten, „die Rechnungen des offiziellen und privaten Mobiltelefons (sofern vorhanden) des Präsidenten der Generalitat sowie seine Geolokalisierung während der Schlüsselperiode des Dana zu erfahren. Allerdings ist die Antwort an die größte Oppositionspartei noch immer nicht sehr klar, da die Präsidentschaft der Generalitat antwortete, dass „der Präsident kein privates Mobiltelefon besitzt.“
Auch die parlamentarische Antwort, die vom Regionalsekretär für Transparenz unterzeichnet wurde, führt keine Einzelheiten zu den an einem Tag getätigten oder empfangenen Anrufen auf. Wie bereits in einer früheren Antwort wird argumentiert, dass der Telefonvertrag der Generalitat „keine individuelle Rechnung für jedes der Festnetz- und Mobiltelefone ausstellt, die vom unterzeichneten Vertrag abgedeckt sind“.
Lesen Sie auch Aus der Anrufliste geht hervor, dass Mazón am 29. nach 19:43 Uhr in Cecopi eintraf. Salvador Enguix
Der PSPV-Sprecher in Les Corts gab diese Reaktion bekannt, nur einen Tag nachdem der Präsident des Consell in Madrid die Anrufe erläutert hatte, die er am Tag der Dana in den kritischsten Momenten erhalten oder getätigt hatte. Insgesamt 16 Kontakte haben eine ganze Reihe neuer Fragen darüber aufgeworfen, wo er war oder wann er in Cecopi ankam. Muñoz kritisierte, dass „Mazón sich weigerte, anzugeben, wo er sich am 29. Oktober um 19:43 Uhr aufhielt, als bereits Hunderte von Menschen ertrunken waren“, indem er sich weigerte, seinen Standort an diesem Tag preiszugeben, wie von der sozialistischen Fraktion in Les Corts Valencianes gefordert.
Muñoz bedauerte, dass er uns auf die Frage nach seinem Anrufprotokoll und seiner Geolokalisierung „einmal mehr mit dem Handyvertrag antwortet, obwohl es wichtig ist zu wissen, wo sich die Person aufgehalten hat, die am Tag der Dana die erste der Valencianer hätte sein sollen.“
lavanguardia